Skitouren Zermatt Saastal 4000er
Breithorn 4161m
Besteigung der 4000er in Zermatt und Saastal mit den Skis...
Dauer: 1 - 2 Tag
Teilnehmer: 1 - 4 Personen
Preis: ab CHF 650
Beschreibung
Viele der 4000er in Zermatt und Saastal können im Winter als Skitour bestiegen werden.
Hier eine Auswahl an Skitouren auf einen 4000er Gipfel. Die Touren können miteinander kombiniert werden. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, damit wir gemeinsam Ihr passendes Skitourenerlebnis finden.
Breithorn 4164m
Das Breithorn gilt auch im Winter als einer der am leichtesten zu besteigende 4000er der Alpen. Vom Klein Matterhorn steigen wir auf den Gipfel, wo uns ein Ausblick auf die 4000er der Zermatter und Saaser Bergwelt bietet. Die Abfahrt erfolgt über das Schwarztor oder Theodulgletscher zurück nach Zermatt.
Schwierigkeit | mittelschwer |
---|---|
Anzahl Tage | 1 Tag |
Aufstieg / Abfahrt | ↑ 600m ↓ 3000m |
Zeitdauer Tour | 5 bis 6 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 4 Personen |
Preis* | CHF 650 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Sehen Sie meine Blog zur Tour an →
Pollux 4092m
Pollux und Castor werden die Zwillinge genannt. Vom Klein Matterhorn gehen wir mit den Ski Richtung Schwarztor, an den Fuss des Pollux. Über den Südwestgrat steigen wir in schöner Kletterei auf den Gipfel. Die Abfahrt erfolgt über das Schwarztor zurück nach Zermatt.
Schwierigkeit | schwer |
---|---|
Anzahl Tage | 1 Tag |
Aufstieg / Abfahrt | ↑ 500m ↓ 2500m |
Zeitdauer Tour | 6 bis 7 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 2 Personen |
Preis | CHF 700 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Allalin 4027m
Der Saas Fee Hausberg kann auch mit Tourenski im Winter bestiegen werden. Diese Tour ist im Winter etwas schwieriger als im Sommer.
Schwierigkeit | mittelschwer |
---|---|
Anzahl Tage | 1 Tag |
Aufstieg / Abfahrt | ↑ 600m ↓ 2200m |
Zeitdauer Tour | 5 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 2 Personen |
Preis* | CHF 650 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Alphubel 4206m
Gletscherberg oberhalb von Saas-Fee im Mischabel-Massiv. Schon von weitem ist das charakteristische Gipfelplateau sichtbar. Wir führen die Skitouren von der Täschhütte oder Britanniahütte aus. Die Abfahrt erfolgt entweder nach Täsch oder Saas Fee. Die Skitour auf den Alphubel ist konditionell anspruchsvoll und erfordern eine gute körperliche Verfassung.
Alphubel via Britanniahütte
Am ersten Tag steigen wir vom Felskinn zur Britanniahütte auf. Am Morgen starten wir von der Britanniahütte und steigen zum Alphubel via Allalinpass und Alphubeljoch auf. Über den Feegletscher fahren wir zurück nach Saas Fee.
Schwierigkeit | mittelschwer |
---|---|
Anzahl Tage | 2 Tage |
Aufstieg / Abfahrt | ↑ 1500m ↓ 2200m |
Zeitdauer Tour | 5 - 6 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 2 Personen |
Preis* | CHF 800 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Spezial
Am ersten Tag besteigen wir das Allalinhorn 4027m. Anschliessend fahren zum Felskinn und steigen zur Britanniahütte auf.
Preis: CHF 1450
Alphubel via Täschhütte
Über die Skitour Pfulwe von Zermatt aus gehen wir zur Täschhütte. Am nächsten Tag nehmen wir den Aufstieg zum Alphubel via Alphubeljoch in Angriff. Die Abfahrt erfolgt zurück nach Täsch.
Schwierigkeit | mittelschwer |
---|---|
Anzahl Tage | 2 Tage |
Aufstieg / Abstieg | 1 Tag ↑ 1000m ↓ 1200m 2 Tag ↑ 1500m ↓ 2700m |
Zeitdauer Tour | 5 - 6 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 2 Personen |
Preis* | CHF 1400 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Rimpfischhorn 4199m
Das Rimpfischhorn liegt am südlichen Ende des Mischabel-Massivs. Die einmalige zackige Form ist das Erkennungsmerkmal dieses Berges.
Die Besteigung des Rimpfischhorn erfolgt von der Täschhütte oder Britanniahütte. Beide Varianten sind lang und erfordern eine gute Kondition. Der Schlussaufstieg erfolgt in kombiniertem Gelände (Schnee und Fels) und erfordert alpine und klettertechnische Fähigkeiten.
Rimpfischhorn via Britanniahütte
Am ersten Tag steigen wir vom Felskinn zur Britanniahütte auf. Am Morgen starten wir in der Britanniahütte und steigen zum Rimpfischhorn via Allalinpass und Rimpfischsattel auf. Die Abfahrt erfolgt über den hängenden Gletscher zum Mattmark Stausee und anschliessend nach Saas Almagell.
Schwierigkeit | schwer |
---|---|
Anzahl Tage | 2 Tage |
Aufstieg / Abfahrt | ↑ 1300m ↓ 2500m |
Zeitdauer Tour | 6 - 8 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 Personen |
Preis* | CHF 1050 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Spezial
Am ersten Tag besteigen wir das Allalinhorn 4027m. Anschliessend fahren zum Felskinn und steigen zur Britanniahütte auf.
Preis: CHF 1700
Rimpfischhorn via Täschhütte
Über die Skitour Pfulwe von Zermatt aus gehen wir zur Täschhütte. Am nächsten Tag nehmen wir den Aufstieg zum Rimpfischhorn Angriff. Die Abfahrt erfolgt zurück nach Täsch.
Schwierigkeit | schwer |
---|---|
Anzahl Tage | 2 Tage |
Aufstieg / Abstieg | 1 Tag ↑ 1000m ↓ 1200m 2 Tag ↑ 1500m ↓ 2700m |
Zeitdauer Tour | 6 - 8 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 2 Personen |
Preis* | CHF 1400 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Strahlhorn 4190m
Das Strahlhorn gilt als weisser Traum für viele Skitourengänger. Vom Gipfel erfolgt eine lange und schöne Abfahrt zum Stausee Mattmark und anschliessend nach Saas Almagell. Der Aufstieg führt von der Britanniahütte über den Allalingletscher via Adlerpass zum Gipfelkreuz auf 4190m. Die Tour ist lange und erfordert eine gut Kondition.
Schwierigkeit | mittelschwer |
---|---|
Anzahl Tage | 2 Tage |
Aufstieg / Abstieg | 1 Tag ↑ 1300m ↓ 2700m |
Zeitdauer Tour | 6 - 8 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 2 Personen |
Preis* | CHF 900 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass
Spezial
Am ersten Tag besteigen wir das Allalinhorn 4027m. Anschliessend fahren zum Felskinn und steigen zur Britanniahütte auf.
Preis: CHF 1500
Dufourspitze 4634m
Wegen der Aussicht und als höchster Schweizer Gipfel besitzt die Dufourspitze eine grosse Anziehungskraft. Die Tour von der Monte Rosa Hütte ist lange und erfordert eine gute Kondition. Der Schlussaufstieg über den Westgrat bietet schöne Kletterei.
Den Zugang zur Monte Rosa Hütte erfolgt am ersten Tag über das Schwarztor.
Schwierigkeit | schwer |
---|---|
Anzahl Tage | 2 Tage |
Aufstieg / Abstieg | 1 Tag ↑ 750m ↓ 1200m 2 Tag ↑ 1800m ↓ 3000m |
Zeitdauer Tour | 1 Tag 5 Stunden 2 Tag 7 - 9 Stunden |
Anzahl Gäste | 1 - 2 Personen |
Preis* | CHF 1800 |
* inkl. Lawinenausrüstung mit Airbag Rucksack und Klettergurt, excl. Skipass